Angebote für Grundschulen

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise unter dem Menüpunkt Bildung. Der Umfang je Veranstaltung beträgt in der Regel 2-3 Stunden für 10 bis 30 Schüler*innen.
Wenn möglich finden unsere Veranstaltungen ganz oder teilweise draußen statt und werden nach Absprache an individuelle Wünsche angepasst. Bitte beachten Sie, dass einige nur zu bestimmten Jahreszeiten durchführbar sind. Bei Interesse können Themen zu einem oder mehreren Projekttag(en) ausgeweitet werden. Wir wünschen uns eine thematische Einbindung des RUZ-Besuchs in den Fachunterricht, möglichst im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE in Niedersachsen).
Es besteht die Möglichkeit ein Thema (z.B. Wald) über die mehrere Jahre zu vertiefen. Denkbar wäre dabei z.B.:
1. Klasse – Frühblüher und Vogelzwitschern; 2. Klasse – Bäume im Klosterpark; 3. Klasse – Tiere (im Winter); 4. Klasse – Lebensgemeinschaft Wald
Thematisch und methodisch ist vieles möglich - hier ein paar Stichpunkte, die wir auf Wunsch umsetzen können:
Apfel - Artenvielfalt - Bäume - Binokular - Boden - Erde - Ernährung - Elemente - Energie - Experimente - Feuer - Frühling - Garten - Hecke - Herbst - Indianer - Insekten - Keschern - Klima - Kompost - Konsum - Kräuter - Kreisläufe - Lagerfeuer - Land Art - Luft - Märchen - Müll - Papierschöpfen - Pflanzen - Rallye - Rollenspiel - Schatzsuche - Sinne - Sommer - Stationen - Steckbriefe - Tiere - Vögel - Wald - Wasser - Wiese - Winter - Wolf - Zeichnen
Ist das Gesuchte nicht dabei? Fragen Sie im RUZ nach, vielleicht lassen sich Ihre Ideen verwirklichen.
WEITERES ZUM THEMA: