EnergiesparKids

Das Projekt besteht erfolgreich seit 2007, aktuell mit knapp 40 teilnehmenden Kindergärten und Grundschulen. Ziele des Projektes sind die pädagogische Sensibilisierung der Kinder und der Mitarbeiter fürs Energiesparen und damit auch das reale Einsparen von Strom, Heizungsenergie und Wasser.
Das RUZ begleitet die teilnehmenden Einrichtungen in Friesland mit Bildungsangeboten zu klimarelevanten Themen, technischen Begehungen und allgemeiner Beratung, z.B. zur ökologischen Büroverwaltung oder zur öffentlichkeitswirksamen Kommunikation des Projektes den Eltern gegenüber.
Ein Highlight für die teilnehmenden Einrichtungen ist der Aktionstag zur „Energiesheriff-Ausbildung“. Mit Hilfe von vier Energie-Maskottchen, die als Handpuppen von ihren Einsparpotentialen berichten, erfahren die Kinder spielerisch konkrete Handlungsoptionen zum Energie sparen. Was es mit dem Klimawandel auf sich hat zeigt unser Video EnergiesparKids II für Kinder in der Vorschule und der ersten Klasse.
Gerne vereinbaren wir Termine in Kitas für einen Energie-Aktionstag. Dabei erfahren die Kids was Energie bedeutet und können mit einem Energie-Fahrrad selbst Strom für eine Spielzeugeisenbahn erzeugen, Sonnenlicht für kleine Solarhäuschen einfangen oder ein Mini-Windrad anpusten. Die Kindergärten erhalten zudem kostenfrei eine Energiekiste, in der eine praxisorientierte Handreichung, Literatur und Experimentier-Materialien enthalten sind, um den Pädagogen einen erleichterten Einstieg zum Thema Energie zu ermöglichen. Zusätzlich bietet das RUZ halbjährlich Fortbildungen an.
Zurzeit wird das Projekt von den teilnehmenden Kommunen in Friesland finanziert. Für das Energiesparen und die pädagogische Arbeit erhalten die Einrichtungen je nach Engagement gestaffelte Prämien, die seit 2014 per Fragebogen errechnet werden. 2007 startete das EnergiesparKids-Projekt in Grundschulen in Friesland, ab 2011 konnte es durch die Förderung von KlimaKommunal auch für Kindergärten angepasst durchgeführt werden. Zwischenzeitlich wurde das Projekt durch das BMU sowie die EWE Stiftung finanziell unterstützt.
Darüber hinaus bietet die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg ihren Kindergärten ebenfalls die Teilnahme an dem Projekt an. Auch die 29 teilnehmenden Evangelischen Kindergärten arbeiten mit der umfangreichen Energie-Kiste des RUZ und nehmen an Aktionstagen teil.
Als neues Angebot verleihen wir einen E-Kids Einkaufsladen - hiermit können Erzieher*innen zusammen mit den Kindern spielerisch über verschiedene Module, eine übergroße Weltkarte mit Schiffen, LKWs und Flugzeugen sowie einem großen Einkaufladen aus Holz das Thema "energiesparend Einkaufen" erarbeiten. Nähere Infos dazu siehe entsprechende Handreichung im Bereich Mediathek unten.
Mediathek EnergiesparKids
Energiesheriff Online-Tutorial
Ein Highlight für die teilnehmenden Einrichtungen ist der Aktionstag zur „Energiesheriff-Ausbildung“. Mit Hilfe von vier Energie-Maskottchen, die als Handpuppen von ihren Einsparpotentialen berichten, erfahren die Kinder spielerisch konkrete Handlungsoptionen zum Energie sparen. Die Online-Schulung wird beim Auswertungsbogen einem Schulbesuch gleichgesetzt.
Das Stop-Motion-Video mit dem Energiefresser ist einfach konzipiert, mit einem weißen, zweidimensionalen Hintergrund und der Papp-Figur. Zusammen mit Kindern könnt ihr beliebig viele und vielfältige Figuren basteln und malen, auch den Hintergrund könnt ihr bunt gestalten. Wichtig ist, das ihr bei dem Setting stets konstante Lichtbedingungen habt und die Kamera mit einem Stativ den selben Blickwinkel einfängt.
Wenn ihr mit dem Energiefresser arbeiten wollt, könnt ihr hier die Bastelvorlagen herunterladen.
Musik, die alle Videos belebt und emotional gestaltet, sollte gut ausgesucht sein. Denn nicht nur die Art der gewählten Musik ist entscheidend, auch ob ihr damit Vervielfältigungsrechte verletzt. Unter diesem Link befindet sich ein Nachschlageregister.
In dem oben gezeigten Video sind verschiedene Audiospuren eingestellt und unterschiedliche voneinander abgemischt. Dazu gibt es verschiedene Programme, in diesem Fall KineMaster. Dazu erscheint in Kürze das zweite Erklärvideo für Fortgeschrittene.
Erklärvideo
- Mini-Poster Licht Heizung Standby Wasser.pdf (368,6 KiB)
- Das Projekt EnergiesparKids in der KiTa.pdf (359,1 KiB)
- Weitere Angebote im Projekt EnergieSparKids_GS.pdf (1,4 MiB)
- Energiespartipps für Bildungseinrichtungen.pdf (418,9 KiB)
- EKIDS Einkaufsladen_Handreichung.pdf (977,5 KiB)
- Saisonkalender.pdf (335,1 KiB)