Was sind unsere Aufgaben?
Das Tätigkeitsfeld eines Regionalen Umweltzentrum als außerschulischer Lernort ist sehr vielseitig. In erster Linie möchten wir durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit für einen nachhaltigen, ressourcenschonenden Lebensstil und dem damit verbundenen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt sensibilisieren. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Unsere Aufgaben im Überblick:
- Veranstaltungen und Projekte für Kindergartengruppen und Schulklassen
- Beratung und Unterstützung für den Unterricht
- Bereitstellung von Fachliteratur, Unterrichtsmaterialien und themenspezifischen Materialkisten
- Ausleihe von Arbeits- und Messgeräten
- Durchführung von Arbeitsgemeinschaften an Schulen
- Seminare, Fortbildungen, Veranstaltungen für Erwachsene
- Kindergeburtstage zu verschiedenen Themen
- Herausgabe des Veranstaltungskalenders umwelt.aktiv
- Umweltberatung
... und vieles mehr!
Das Team des RUZ Schortens

i.rosemeyer@ruz-schortens.de
Geschäftsführung und Projektmanagement, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, Beratung und Bildung

Sylvia Partsch, Lehrerin
s.partsch@ruz-schortens.de
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE), Schwerpunkte: Biologie, Chemie, Plastik, Arbeitstag im RUZ: Montag

Birgitt Dirks, Lehrerin
b.dirks@ruz-schortens.de
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE), Schwerpunkte: Garten, Heilkräuter, Moor, Biologie, Chemie, Arbeitstag im RUZ: Mittwoch

Claudia Ditsche, Lehrerin
c.ditsche@ruz-schortens.de
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE), Schwerpunkte: Sachunterricht, Virtuelles Wasser, Netzwerke, Arbeitstag im RUZ: Dienstag

Dr. Dirk Hellberg, Lehrer
d.hellberg@ruz-schortens.de
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE), Schwerpunkte: Wolf, Insekten, Biologie, Chemie, Arbeitstage im RUZ: Dienstag und Donnerstag

Insa Pohlenga, Biologin und pädagogische Mitarbeiterin
i.pohlenga@ruz-schortens.de
Klimaschutz- und Energiebildung, Globales Lernen, Erlebnispädagogik

Susanne Balduff, Ernährungsberaterin und pädagogische Mitarbeiterin
info@ruz-schortens.de

Katharina Lichtblau
foej1@ruz-schortens.de
Freiwilliges Ökologisches Jahr

Tinka Soboll
foej2@ruz-schortens.de
Freiwilliges Ökologisches Jahr

Sibylle Kurzik
s.kurzik@ruz-schortens.de
Verwaltung

Erich Janssen
info@ruz-schortens.de
Klostergarten

Helga und Wolfgang Kraft
info@ruz-schortens.de
Reinigung

Josef Scholtysik
info@ruz-schortens.de
Imker