Biologieunterrricht mitten im Engelsmeer

Artikel Jeversches Wochenblatt vom 21.1.2017

Natürliche Umwelt unterstützen - IGS-Schüler arbeiten und pflegen Engelsmeer im Forst. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 20.03.2017.

Weiterlesen …

Gesundes Frühstück kann super lecker sein

Artikel Jeversches Wochenblatt vom 21.1.2017

Kooperationsprojekt mit dem Regionalen Umweltzentrum Schortens. IGS-Siebtklässler hinterfragen ihr eigenes Ernährungsverhalten. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 21.2.2017.

Weiterlesen …

Von Flickenjeans bis Super-8-Projektor alles wieder brauchbar

Artikel Jeversches Wochenblatt vom 21.1.2017

Reparieren statt wegschmeißen: Das Repair-Café im "Pferdestall" setzt Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 23.1.2017.

Weiterlesen …

Alte Handys können die Ressourcen schonen

Laut einer Schätzung liegen 100 Millionen Mobiltelefone in Deutschen Schubladen. Jährlich landen 10 Millionen Handys im Hausmüll und damit wertvolle Rohstoffe!

Was viele nicht wissen ist, dass in den 100 Millionen „Schubladenhandys“ 867 Tonnen Kupfer, 382 Tonnen Kobalt, 26 Tonnen Silber und 2,4 Tonnen Gold stecken.

Weiterlesen …

Wegweiser zu regionalen Erzeugern

Neuer Einkaufsführer des Regionalen Umweltzentrums erschienen. Fünf Jahre nach der Premiere des „Einkaufskompass – Regionale Lebensmittel in und um Friesland“ ist nun die überarbeitete Neuauflage erschienen. Die Umweltstiftung Weser-Ems und die Kreisgruppe Friesland-Wilhelmshaven des BUND unterstützten die Ausarbeitung sowie den Druck der insgesamt 5000 Exemplare. Ein Artikel der NWZ vom 15.09.2016.

Weiterlesen …

Neues Team im Umweltzentrum startet durch

Das Regionale Umweltzentrum in Schortens mitten im Klosterpark hat nicht nur seit kurzem in Ina Rosemeyer eine neue Leiterin, sondern konnte auch sein pädagogisches Team deutlich erweitern. Der langjährige Leiter Udo Borkenstein war vor einigen Wochen in den Ruhestand verabschiedet worden (die  NWZ berichtete). Ein Artikel der NWZ vom 03.08.2016.

Weiterlesen …

Moorschutzbüdel im RUZ erhältlich

Die Gartensaison beginnt! Achten Sie auf die Verwendung torffreier Erde - den Mooren und dem Klimaschutz zuliebe. Den Moorschutzbüdel, der unter Verwendung von regionalem Kompost hergestellt wird, erhalten Sie auch hier bei uns im RUZ!

Weiterlesen …

Gemüsegarten für Migranten

Artikelfoto NWZ vom 9.4.15Erste Besichtigung des Geländes – Arbeitsgruppe in Planung. Die Idee für das Projekt hatte Integrationslotsin Gisela Sandstede. Erste Interessierte an der Gartenarbeit gibt es schon. Ein NWZ-Artikel von Rahel Arnold.

Weiterlesen …

Umweltstiftung Weser-Ems fördert

Artikel Jeversches Wochenblatt 17.09.2014Umweltstiftung Weser-Ems fördert Klostergarten mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro. Neu angelegt wurde damit der große Teich, dessen in die Jahre gekommener wasserdichter Untergrund aufgrund von "Lecks" neu verlegt werden musste. Schon jetzt, nach kurzer Regenerationszeit, tummeln sich wieder viele Tiere im Teich, darunter die Königslibelle.

Weiterlesen …

Von Bölkwuddel und Bloodsdrapen

Artikelfoto NWZBesucher des Klostergartens des Regionalen Umweltzentrums (RUZ) in Schortens werden künftig auch up Platt durch die Botanik geführt. Im Kräuter- und Gesundheitsgarten stecken nun Schilder in den Beeten, die die Pflanzen auch auf Plattdeutsch benennen.

Weiterlesen …