Informationstafel am "Engelsmeer" im Forst Upjever angebracht. Joana Busche hat das Projekt angepackt. Sie absolviert ein FÖJ im Umweltzentrum. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 30.07.2019.
Schon seit vielen Jahren ist das RUZ Mitglied beim Bundesverband der Regionalbewegung. Nun haben sich verschiedene niedersächsische Regionalinitiativen zusammengeschlossen und den Landesverband Regionalbewegung Niedersachsen gegründet. Dabei wurde das RUZ, vertreten durch Geschäftsführerin Ina Rosemeyer, in den erweiterten Vorstand gewählt. Mehr zum Landesverband im folgenden Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 15.06.2019.
Schülerinnen und Schüler gemeinsam aktivieren und unterstützen. Dies möchte die IGS Friesland-Süd mit dem RUZ in Schortens erreichen und durch eine Kooperation Synergien erzeugen. Dazu wurde am 16.05.2019 ein entsprechender Vertrag unterzeichnet.
"Bildung für Nachhaltigkeit" war das Motto eines ersten Treffens der Bildungsnetzwerke Friesland und Wilhelmshaven im Küstenmuseum. Damit wurde ein weiterer Schritt zur organisatorischen Verknüpfung von Schulen und außerschulischen Lernorten beider Regionen gemacht. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 6. Mai 2019.
Nachhaltigen Konsum und ökologisches Engagment: Beides will das Regionale Umweltzentrum Schortens mit einem neuen Einkaufsführer für die Region Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven fördern. "Küstenwandel" ist Titel des Projekts. Im Herbst soll die Broschüre fertig sein und eine Website online gehen. Ein Artikel der Nordwestzeitung vom 25. April 2019.
Was piept dann da? Was fliegt denn da? Eine Woche lang waren 24 Kinder in einem gemeinsamen Projekt des Jugend- und Familienzentrums „Pferdestall“ und des Regionalen Umweltzentrums in Schortens mit heimischen Vogelarten und Nistkastenbau befasst. Ein Artikel der Nordwestzeitung vom 16. April 2019.
Landkreis Friesland will im Herbst als "Fairtrade-Kreis" ausgezeichnet werden. Das RUZ Schortens ist Teil der Steuergruppe und gerade dabei mit dem Projekt "KÜSTENWANDEL" einen Wegweiser für nachhaltiges Leben und Einkaufen in Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven zu erstellen. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 4. April 2019.
Das Plastik in Mengen schnell zum Problem werden kann, war den angehenden Junior Rangern des Nationalparks Wattenmeer bereits klar. Plastik am Strand und im Meer, das den Tieren zum Verhängnis werden kann, haben alle schon einmal beobachtet. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 4. April 2019.