Neues Projekt: Blühendes Friesland

Um in Anbetracht des allgemeinen Insektensterbens seltener werdenden Pflanzen und den davon abhängigen Tieren am Wegesrand wieder mehr Raum zu geben, trafen sich Anfang des Jahres Vertreter des Landkreises Friesland, der Straßenmeisterei Jever, des Regionalen Umweltzentrums Schortens, der Mobilen Umweltbildung MOBILUM des NABU Niedersachsens und der Gemeinde Sande.

Weiterlesen …

Schüler sind Klimawandel auf der Spur

Verbrauchte Luft muss raus auf dem Klassenraum. Denn bei CO2-Werten über 1000 Milligramm pro Liter (ppm) fällt das Lernern schwer, hat am Mittwoch Insa Pohlenga 32 Mädchen und Jungen der beiden vierten Klassen der Grundschule Heidmühle gesagt. Die pfiffigen Grundschüler haben ...  Artikel aus dem Jeverschen Wochenblatt vom 13.03.2020.

Weiterlesen …

Nachhaltigkeit: Was jeder leicht tun kann

Umwelt-AG des Mariengymnaisums Jever organisiert in Kooperation mit dem Umweltzentrum Schortens einen Projekttag für alle Achtklässler. Ein Artikel der Nordwestzeitung vom 24. Februar 2020.

Weiterlesen …

Verschenkeladen kommt bei Besuchern sehr gut an

Lange Schlagen beim Repair Café - FRI-Shop mit Büchern und Kleidung öffnet zum ersten Mal. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 27.01.2020.

Weiterlesen …

Für den Unterricht ging's ins Wasser

Achtklässler untersuchen das Ökosystem Plauentief - Kooperation von IGS und RUZ. Ein Artikel der Wilhelmshavener Zeitung vom 20.11.2019.

Weiterlesen …

Was hat sich in der Bienengemeinde alles getan?

Auf einem Informationsabend wurde zurückgeblickt und auf 2020 geschaut. Ein Artikel der Wilhelmshavener Zeitung vom 14.11.2019.

Weiterlesen …

Klimaschutz startet schon in den Kitas und Grundschulen

Projekt Energiespar-Kids läuft erfolgreich im Kreisgebiet. Der Stoff für das Projekt "Energiespar-Kids" des Regionalen Umweltzentrums geht nicht aus: Ziel ist es, den Kindern so früh wie möglich zu zeigen, wo und wie Energie gespart werden kann. Ein Artikel des Jeverschen Wochenblatts vom 02.11.2019.

Weiterlesen …

Damit der Wandel gelingt

Regionales Umweltzentrum gibt Nachhaltigkeits-Broschüre heraus. "Küstenwandel" heißt das neue RUZ-Projekt: Es geht um nachhaltiges Leben und Einkaufen an der Küste. Neben der Broschüre ist eine Internetseite online gegangen. Ein Artikel der Nordwestzeitung vom 29. Oktober 2019.

Weiterlesen …

Der Klimaschutz ist bei Schülern in aller Munde

Siebter Jahrgang des Neuen Gymnasiums weiß, wie man klimaneutraler leben kann. Ein Artikel der Wilhelmshavener Zeitung vom 17.09.2019.

Weiterlesen …

Von wilden Fröschen und Müll im Wald

Klosterparkrallye des Bürgervereins begeisterte die Kinder für die Natur. Ein Artikel der Wilhelmshavener Zeitung vom 07.08.2019.

Weiterlesen …