umwelt.aktiv - Termine im Mai

06. Mai, 10-ca. 12 Uhr: Exkursion in den Forst Upjever „Klimaerwärmung – Gefahren und Chancen für unsere Wälder“, Referent: Rainer Köpsell, Forstdirektor a.D., Treffpunkt: Parkplatz Gasthaus Upjever, Krongutsallee, Spende von 3€ p.P. erbeten (NABU Wilhelmshaven)
08. Mai, 15.30-18.30 Uhr: Workshop „Einsatz im Klostergarten“, ab 9 Jahre, säen, pflanzen, Tiere entdecken und leckere Kräuter verarbeiten, Ort: Umweltzentrum Schortens, Ginsterweg 10, Kosten: 5€ p.P., JuniorRanger frei, Anmeldung: https://junior-ranger-nds-wattenmeer.de (RUZ Schortens und JuniorRangerBüro)
08. Mai, 16-18.30 Uhr: Reparaturcafé Varel, Ort: Weberei, Oldenburger Str. 21, Info: www.varel-repariert.de (Initiative Reparaturcafé Varel)
08. Mai, 17.15-19.30 Uhr: Kräuterwanderung durch Salzwiese und Düne, Referentin: Heike Duden, Treffpunkt: Dangast, Parkplatz Weltnaturerbeportal, Anmeldung: 04461/98790 (Vhs Friesland-Wittmund)
08. Mai, 17 – 19 Uhr: Strom erzeugen mit Photovoltaik – Online-Vortrag mit Gruppenberatung, Anmeldung unter: https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen/Strom-erzeugen-mit-Photovoltaik-Vortrag-mit-Gruppenberatung-2686 (Landkreis Wittmund)
10. Mai, 16-18.30 Uhr: Abenteuer Natur „Wiesenwerkstatt“, ab 6 Jahren, Ort: Stadtpark Wilhelmshaven, Wiemkerei, Kosten: 5€ p.P., NABU Mitglieder frei, Anmeldung: info@gruen-u-bunt.de oder 04421/560388 (grün&bunt)
10. Mai, 16-17.30 Uhr: Kreativspaziergang „Pflück dich glücklich“, Wohlbefinden steigern mit Kräutern und Entspannungsübungen, Treffpunkt: Am Freibad Jever, Kosten: 16€ p.P., Kinder frei oder ermäßigt, inkl. Unterlagen zum Mitnehmen, Infos und Anmeldung: www.kreativspaziergang.de
11. Mai, 18:30-20:30 Uhr: Bürger*innen-Workshop zur Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes der Stadt Wilhelmshaven, Gorch-Fock-Haus, Viktoriastraße 15, Wilhelmshaven, Anmeldung: klimaschutz@wilhelmshaven.de (Stadt Wilhelmshaven)
12.-14. Mai: NABU-Stunde der Gartenvögel, Ort: Vogelzählung im eigenen Garten, Infos: www.nabu.de (NABU Wilhelmshaven)
12. Mai, 15.00-16.30 Uhr: Der Vogelkiek für alle - Eine faszinierende Vogelbeobachtung, Referentin: Heike Duden, Treffpunkt: Spielplatz Harlesiel-Strand (Fahrradständer am Kreisel), Kursentgelt: 13,00 €, Anmeldung: 04461/98790 (Vhs Friesland-Wittmund)
12. Mai, 15.30-18 Uhr: Spiele und Experimente zum Thema „Wald und Klima“, ab 9 Jahre, Ort: Naturschutzhof Wittmunder Wald, Auricher Str. 92, Kosten: 5€ p.P., JuniorRanger frei, Anmeldung: https://junior-ranger-nds-wattenmeer.de (Naturschutzhof und JuniorRangerBüro)
12. Mai, 16.30-19.30 Uhr: Wildkräuter - Leckeres von der Wiese, Referentin: Imke Presting, Treffpunkt: Imkes Glücksgarten, Jeversche Landstraße 46, Schortens, Kursentgelt: 39,50 €, Anmeldung: 04461/98790 (Vhs Friesland-Wittmund)
13. Mai, 14-17 Uhr: Repair Café Schortens, Ort: Umweltzentrum Schortens Ginsterweg 10, Infos: www.ruz-schortens.de oder 04461/891652 (Initiative Repair Café Schortens)
13. Mai, 16 Uhr: Exkursion „Der Frühling in der Salzwiese“, Treffpunkt: Flutmast am Ende der Hermann-Schulz-Str., Sande-Cäciliengroden, Kosten: 4€ p.P., Kinder frei, Infos: menke@wau-jever.de (WAU - Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz Jever)
14. Mai, 9 Uhr: Fußexkursion „Frei nach Schnabel“ – Vogelstimmen im Stadtpark, Referentin: Dr. Gudrun Hilgerloh, Treffpunkt: Parkplatz am Ehrenfriedhof Wilhelmshaven, Spende von 3€ p.P. erbeten (NABU Wilhelmshaven)
14. Mai, 11-14 Uhr: „KräuterZeit“ für Erwachsene, spektakuläre wilde Kräuter erkennen und zubereiten, Ort: Botanischer Garten Wilhelmshaven, Kosten: 18€ p.P., Anmeldung: info@gruen-u-bunt.de oder 04421/560388 (grün&bunt)
15. Mai, 17.15-19.30 Uhr: Kräuterwanderung „Faszination am Wegesrand“, Referentin: Heike Duden, Treffpunkt: Forsthaus Upjever, Anmeldung: 04461/98790 (Vhs Friesland-Wittmund)
15. Mai, 19 Uhr: Klimaforum Zetel „Gemeinsam Klimaneutral?! – Schauplätze vor Ort“, Vorträge und Podiumsdiskussion, Ort: Altes Feuerwehrhaus, Markthamm 5, Zetel, Einlass ab 18.30 Uhr, Eintritt frei (Gemeinde Zetel, Klimagruppe Friesische Wehde, Biosphärenregion Nieders. Wattenmeer)
16. Mai, 16-19 Uhr: „Radtour auf dem Meeresboden“ für Familien, mit dem Rad Warften, Deiche und Siele entdecken, Kosten: 18€ p.P., Anmeldung: info@gruen-u-bunt.de oder 04421/560388 (grün&bunt)
20. Mai, 14-17 Uhr: Repair Café in Wittmund, Ort: Breslauer Str. 19-21, Räume der Jugendwerkstatt Vhs Wittmund, Infos: klimaschutz@lk.wittmund.de oder 04462/861274 (Landkreis Wittmund)
21. Mai, 9 Uhr: Fußexkurion „Brutvögel der ehemaligen Sandentnahmestelle Breddewarden“, Referenten: Dr. Thomas Dirk und Christoph Behnen, Treffpunkt: Bushaltestelle Ecke Neuer Bredderwarder Weg/Sengwarder Landstraße, Spende von 3€ p.P. erbeten (NABU Wilhelmshaven)
29. Mai, 11-17 Uhr: Mühlentag an der Schlachtmühle, Mitmachaktionen, Beköstigung, Führungen durch Mühle und Landwirtschaftsmuseum, Ort: Hooksweg 9a, Jever, Infos: https://schlachtmuehle.de (Arbeitskreis Schlachtmühle)
30. Mai, 18 – 19 Uhr: Digitale Infoveranstaltung „Wie melde ich mein Steckersolargerät beim Netzbetreiber an?“, Anmeldung per Mail an klimaschutz@lk.wittmund.de (EWE Netz und Landkreis Wittmund)